28.08.2018

Update: Günstiger mit Bus und Bahn

Kilometergrenze fällt - Bald fahren alle armen Kinder und Jugendlichen kostenlos

schueler

Berlins rot-rot-grüner Senat hatte die Preise für Schülertickets zum 1. August massiv gesenkt. Arme Kinder fahren seitdem sogar kostenlos. Voraussetzung war hierfür allerdings, dass der Weg zur Schule oder zu regelmäßigen Sport-, Kultur- oder Freizeitaktivitäten die Länge von einen Kilometer (Grundschule) oder zwei Kilometer (Oberschule) überschreitet.

Überraschend haben sich gestern die Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und Linken darauf verständigt, die notwendigen Finanzmittel bereitzustellen, um künftig auf die "Abstandsregelung" beim kostenlosen Schülerticket zu verzichten. 

17.08.2018

Erfahrungsaustausch

Die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit – ein Service für die Leiharbeitsbranche?

Jobboerse

Die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit ist ein wichtiges Instrument der Arbeitsvermittlung. Arbeitsuchende machen allerdings die Erfahrung, dass dort unverhältnismäßig viele Stellenangebote von Leiharbeitsfirmen zu finden sind. Auch die Jobcenter fordern oft dazu auf, sich bei Leiharbeitsfirmen zu bewerben. 

Der Erwerbslosenausschuss von ver.di Berlin lädt nun zum Erfahrungstausch über Jobbörse und Leiharbeit ein.

19.06.2018

Programm zur Förderung Langzeitarbeitsloser

Referentenentwurf liegt vor

JobCenter Lichtenberg

Im Koalitionsvertrag hat sich die Bundesregierung darauf verständigt, ein neues Regelinstrument im Sozialgesetzbuch II im Sinne eines Sozialen Arbeitsmarktes zu schaffen. Mit einem Programm "Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle" sollen Langzeitarbeitslose und Langzeitbeziehende von Hartz IV ab 2019 stärker gefördert werden.

13.06.2018

Bildungs- und Teilhabepaket für arme Kinder

Das Geld kommt oft nicht an

teilhabe

Gutes Schulmaterial, Musikunterricht, Klassenfahrten oder Nachhilfe: Dafür reicht in vielen armen Familien das Geld nicht. Seit einigen Jahren gibt es das Bildungs- und Teilhabepaket. Das Paket wird teils heftig kritisiert, auch vom Berliner Arbeitslosenzentrum. Zu wenige Kinder haben etwas davon und das Antragsverfahren ist zu bürokratisch.

Link zum Beitrag des Deutschlandfunks vom 12. Juni 2018 

08.06.2018

Günstiger mit Bus und Bahn

Neue Schülertickets für Berlin

schueler

Berliner Schüler und ihre Eltern können sich freuen. Der rot-rot-grüne Senat macht es möglich. Ab August kostet das neue einheitliche Schülerticket im Tarifbereich AB nur noch 21,80 Euro pro Monat statt wie bisher 29,50 Euro. Im Abo sinkt der Preis von 22,92 Euro auf 17 Euro. Das Schülerticket erhalten Kinder und Jugendliche, die Schulen in Berlin besuchen und einen Schülerausweis I besitzen. Das Geschwisterticket wird durch das neue Ticket ersetzt.

Arme Kinder fahren kostenlos