30.04.2023

Unser kostenloser Ratgeber (mit den Änderungen zum 1. Juli 2023)

"Bürgergeld in Berlin" - Antworten auf häufige Fragen

ratgeber buergergeld in berlinSeit dem 1. Januar 2023 gibt es das neue "Bürgergeld". Es führt das System von "Hartz IV" fort und beinhaltet zugleich einige Änderungen und Verbesserungen gegenüber den früheren Regelungen zu den "Hartz IV"-Leistungen "Arbeitslosengeld II" und "Sozialgeld".

Das Bürgergeld bleibt wie "Hartz IV" ein rechtlich komplexes und hochkompliziertes Regelwerk. Auch beim Bürgergeld ist es schwer, den Durchblick zu behalten. Dabei ist es wichtig, gut informiert zu sein. Schließlich geht es beim Bürgergeld um das Existenzminimum. 

Mit diesem Ratgeber wollen wir Sie über Ihre Rechte aufklären und Sie darüber informieren, was Sie beim Umgang mit der Behörde wissen und beachten sollten, damit Sie zu Ihrem Recht kommen. 

Wir gehen auf die häufigsten Fragen zum Bürgergeld und besonders gründlich auf die in Berlin geltenden Vorschriften ein. Der Ratgeber enthält außerdem ausführliche Hinweise zu Beratungs- und Hilfsangeboten in der Stadt und zu Vergünstigungen für Menschen mit wenig Geld.

Berlin ist eine bunte Metropole. In unserer Stadt leben hunderttausende Menschen mit einer anderen als der deutschen Staatsangehörigkeit. Damit wir auch einen Teil dieser Berlinerinnen und Berliner erreichen, haben wir den Text ins Englische übersetzen lassen (erscheint demnächst hier).

Kostenloser Download, deutsche Fassung, 108 Seiten,
5. Auflage, Stand: 1. Januar 2023,
mit den Änderungen zum 1. Juli 2023 durch das Bürgergeld-Gesetz

Download: Ratgeber "Bürgergeld in Berlin" (PDF 1,45 MB)