13.03.2018

Einladung zum Jahresempfang 2018

Eröffnung des BALZ auf dem Campus Refo

Einladungskarte BALZ Jahresempfang 2018 1

Freitag, 6. April 2018, 15:30 Uhr

Campus Refo, Reformationskirche, Beusselstraße 35, Ecke Wiclefstraße, 10553 Berlin
(S-Bahnhof Beusselstraße oder Bus TXL, M27, 106, 123)

Nach zwei Jahrzehnten am Leopoldplatz ist das BALZ im Dezember nach Moabit auf den Campus der Reformationskirche, kurz: Campus Refo, gezogen.

12.03.2018

Demonstration am 14. April, 14 Uhr

Gemeinsam gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn

mietenwahnsinn

In Berlin werden immer mehr Menschen durch steigende Mieten verdrängt. Mietwohnungen werden in Eigentum umgewandelt. Nachbarschaften werden zerstört. Soziale Einrichtungen und Gewerbetreibende finden keine bezahlbaren Räume mehr. Insbesondere Menschen mit niedrigen Einkommen müssen sich die Miete regelrecht vom Mund absparen. Die Obdachlosigkeit wächst.

Zahlreiche Gruppen und Organisationen, darunter auch das Berliner Arbeitslosenzentrum, rufen zu einer Demonstration gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn auf.

04.01.2018

Mobile Beratung zum Arbeitslosengeld II

Ganzjährig auf Tour

mobile beratung

Seit Jahresbeginn ist das mobile Beratungsteam des Berliner Arbeitslosenzentrums (BALZ) wieder auf Tour. Es beantwortet kostenlos Fragen zum Arbeitslosengeld II, überprüft Bescheide, hilft beim Abfassen von Schriftstücken und gibt Auskunft zu Rechtsmitteln.

Ab März bieten wir auch einen Abendtermin an. Das Angebot richtet sich vor allem an Berufstätige, die vormittags keine Möglichkeit haben, unsere Beratung aufzusuchen. Von April bis Oktober steht unser Beratungsbus wieder jeweils an zwei Tagen vor einem der Berliner Jobcenter.

Link zu unserer mobilen Sozialberatung

02.01.2018

Achtung: Das BALZ ist umgezogen

balz zieht um

Der Betrieb am Leopoldplatz wurde Anfang Dezember eingestellt. Seit dem 2. Januar sind wir für Sie am neuen Standort in Berlin-Moabit erreichbar.

Beusselstr. 35 / Ecke Wiclefstr. in 10553 Berlin

(S-Bahnhof Beusselstraße oder Bus TXL, M27, 106, 123)

23.11.2017

"Die Aktie hat einen Wert. Der Mensch hat eine Würde!"

Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen von Siemens

Siemens hatte am vergangenen Donnerstag einen drastischen Stellenabbau angekündigt. So sollen in der Kraftwerks- und Antriebssparte des Konzerns weltweit 6.900 Arbeitsplätze gestrichen werden, davon etwa die Hälfte in Deutschland. In Berlin wären 900 Jobs betroffen. Für Berlin hat Siemens eine besondere Bedeutung. Das Unternehmen ist einer der größten privaten Arbeitgeber in der Stadt. Siemens wurde in Berlin gegründet, vor 170 Jahren.